Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist wichtig, um auf einer Reise gut vorbereitet zu sein. Krankheiten und Verletzungen können auch im Urlaub auftreten, und daher ist es wichtig, essentielle Medikamente dabei zu haben, vor allem, wenn sie im Ausland nicht leicht erhältlich sind. Hier finden Sie wertvolle Tipps und eine Reiseapotheke Checkliste für Ihre nächste Reise.
Auch auf Reisen und im Urlaub sollte man auf Notfälle vorbereitet sein und die wichtigsten Medikamente bei sich führen. Zu empfehlen sind:
Der Inhalt einer Reiseapotheke kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Art des Urlaubs, dem Reiseziel, der Dauer der Reise sowie den individuellen Bedürfnissen und dem eigenen Gesundheitszustand.
Sie können Medikamente sowohl in Ihrem aufgegebenen Gepäck als auch in Ihrem Handgepäck mitführen, sollten jedoch die entsprechenden Bestimmungen beachten.
In der EU dürfen Flüssigkeiten im Handgepäck generell nur in Behältern unter 100 ml transportiert werden, doch für Medikamente können Ausnahmen gelten. Achten Sie darauf, dass Ihre Medikamente ärztlich verschrieben sind und in der Originalverpackung mitgeführt werden. Überprüfen Sie zudem vorab, ob die Mitnahme Ihrer Medikamente in das Zielland erlaubt ist. Beachten Sie außerdem die Mengenbeschränkungen und führen nur die Menge ein, die Sie für Ihre Reisedauer benötigen, um Probleme zu vermeiden.
Wenn Ihre Medikamente kühl gelagert werden müssen, sollten Sie sich vorab bei der entsprechenden Fluggesellschaft informieren, welche Optionen Ihnen an Bord zustehen. Falls Sie Spritzen im Handgepäck mitführen, sollten Sie eine ärztliche Bescheinigung haben, die belegt, dass diese medizinisch notwendig sind, da Spritzen im Flugzeug als gefährlicher Gegenstand gelten und nicht ohne Nachweis mitgenommen werden dürfen.
Während der Sicherheitskontrolle sollten Sie Ihre Medikamente mit den jeweiligen Bescheinigungen aus dem Handgepäck nehmen, sodass Sie ggf. schnell geprüft werden können.
Grundsätzlich gilt, dass Sie verschreibungspflichtige Medikamente im Handgepäck mitführen dürfen, wenn Sie eine ärztliche Bescheinigung haben und Sie original verpackt sind. Auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente dürfen in Ihrer Reiseapotheke vorhanden sein, sollten aber auch in Ihrer Originalverpackung sein.
Es ist dennoch ratsam, sich vor der Reise über die jeweiligen Bestimmungen der Fluggesellschaft zu informieren. Oftmals finden Sie entsprechende Angaben auf den Websites der Fluggesellschaften und Sie können so Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle vermeiden.
Außerdem ist es wichtig, sich vorab über die gesundheitlichen Vorschriften Ihres Zielortes zu informieren, sodass Sie eine einwandfreie Einreise haben.
Waren Sie auf Ihrer Reise von einer Flugannullierung oder Flugverspätung betroffen? Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Entschädigung.