Die Frage „Was darf ins Handgepäck?“ sorgt oft für Unsicherheiten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihr Handgepäck optimal zu packen und gibt wertvolle Tipps, um ein Aus- und Umpacken am Flughafen zu vermeiden.
Das wichtigste im Überblick:
Hatten Sie eine Flugverspätung oder Annullierung? Fordern Sie jetzt Ihre Entschädigung oder Erstattung.
Ein Funkenschlag oder Kurzschluss in der Kabine kann fatale Folgen haben. Das Luftfahrt-Bundesamt empfiehlt, die folgenden Vorschriften zu beachten. Bitte informieren Sie sich jedoch vor Abflug, ob Ihre Airline bestimmte abweichende Anforderungen hat.
Hinweis: Für Foto- und Videoausrüstung mit einer Batterieleistung größer 100 Wh bis max. 160 Wh ist oft eine Transportgenehmigung der Airline erforderlich.
Powerbanks sind auf Grund von Brandgefahr im aufgegebenen Gepäck grundsätzlich verboten. Im Handgepäck müssen sie diese Anforderungen erfüllen:
Medikamente oder Spezialnahrung (Babynahrung) dürfen, auch wenn sie 100 ml überschreiten, ins Handgepäck. Achten Sie darauf, dass sie ordnungsgemäß verpackt sind und bei verschreibungspflichtigen Medikamenten eine ärztliche Bescheinigung vorliegt. Insulin, Inhalatoren oder Schmerzmittel sollten in der Originalverpackung und ggf. Mit Rezept vorliegen. Hygieneartikel wie Zahnbürste, Zahnpasta und Deo (in fester Form) sind ebenfalls erlaubt. Für bestimmte Medikamente wie Opioide sollten Sie sich vorab informieren, ob eine Einfuhr in Ihr Bestimmungsland erlaubt ist.
Flüssigkeiten und Gels dürfen seit dem 06. November 2006 nur in begrenzten Mengen mitgenommen werden. Die Regel lautet: maximal 100 ml pro Behälter, die Gesamtmenge darf 1 Liter nicht überschreiten, verpackt in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel. Dies betrifft auch Getränke, Shampoos und Cremes. Ausgeschlossen hiervon sind Getränke, die im Duty-Free Bereich oder im Flugzeug erworben wurden. Nicht immer dürfen Duty-Free Flüssigkeiten geöffnet werden, es kann passieren, dass diese versiegelt werden und nur am Zielflughafen geöffnet werden dürfen.
Finden Sie hier die gesamte Liste der Bundespolizei.
Scharfe und spitze Gegenstände wie Messer, Scheren, Stricknadeln und Nagelfeilen sind im Handgepäck verboten. Diese Gegenstände stellen ein Sicherheitsrisiko dar und werden bei der Sicherheitskontrolle konfisziert.
Sportgegenstände wie Baseballschläger, Skier, Surfboards, Golfschläger und Angelruten dürfen nicht ins Handgepäck. Sie gelten als potenziell gefährlich und/oder zu groß und müssen im aufgegebenen Gepäck oder als Sondergepäck transportiert werden.
Waffen jeglicher Art, einschließlich Nachbildungen und Spielzeugwaffen, sowie explosive Stoffe und entflammbare Materialien sind strikt verboten. Dazu zählen auch Feuerwerkskörper und Benzinfeuerzeuge.
Die Maße für Handgepäck variieren je nach Airline. Ein gängiges Maß für das Handgepäck ist 55 cm x 40 c, x 20 cm. Das Gewicht darf 10 kg meist nicht überschreiten. Gehen Sie vorab auf die Seite der Airline, um sich über die genauen Bestimmungen zu informieren.
Das Packen des Handgepäcks erfordert sorgfältige Planung. Beachten Sie die spezifischen Vorschriften der Airline bezüglich Größe, Gewicht und Inhalt des Handgepäcks. So stellen Sie sicher, dass Sie stressfrei und ohne Probleme die Sicherheitskontrolle passieren.
Kuratiert von
Nele Team Germany