Ryanair ist eine der bekanntesten und größten europäischen Billigfluggesellschaften, die mehr als 200 Destinationen anfliegt. Flugannullierungen und -verspätungen sind daher also nicht untypisch. Informieren Sie sich über Ihre Rechte als Fluggast und wie Sie vorgehen können, wenn Sie von einem Ryanair Streik betroffen sind.
Gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben Sie nicht nur Anspruch auf die Erstattung der Ticketkosten, sondern auch auf ein Recht auf Kompensation. Lassen Sie sich nicht auf Vouchers oder unzureichende Angebote ein und überprüfen Sie Ihre Rechte mithilfe unseres Flugrechners.
Fluggesellschaften können dazu neigen, kleinere Entschädigungsbeträge anzubieten, ohne Sie ausführlich über Ihre Rechte zu informieren. Überprüfen Sie jetzt Ihren Flug und starten Sie Ihre Forderung mit Aviclaim.
Diese Bedingungen müssen erfüllt sein, um Anspruch auf eine Ryanair Entschädigung zu haben:
✅ Sie fliegen aus der EU in ein nicht EU Land oder fliegen außerhalb der EU in ein EU Land mit einer europäischen Airline
✅Sie haben eine bestätigte Buchung
✅ Zum selben Zeitpunkt findet kein anderer Streik statt (z.B. Sicherheitspersonal Streik)
Ihr Anspruch wird nach der Flugentfernung Ihrer gesamten Buchung berechnet. Erfahren Sie hier mehr über Ihren Anspruch pro Passagier:
Flugentfernung | Entschädigung |
---|---|
Bis 1,500 km z.B. München - Berlin |
250 € pro Person |
Bis 3,500 km z.B. Hamburg - Madrid |
400 € pro Person |
Weiter als 3,500 km z.B. Frankfurt - Shanghai |
600 € pro Person |
Der Ryanair-Flug von Markus und seiner Begleitperson wurde aufgrund eines Pilotenstreiks im September 2018 annulliert. Anstatt von Korfu nach Düsseldorf zu fliegen, wurde der Flug am nächsten Tag nach Berlin umgeleitet und sie kamen erst 24 Stunden später in Düsseldorf an. Mithilfe von Aviclaim konnte eine Ryanair Erstattung in Höhe von 800 € erlangt werden.
Auch in einem weiteren Fall konnte ein Gerichtsverfahren durch Aviclaim gewonnen werden. Marvin und seine Begleitperson sollten im Mai 2018 ursprünglich von Alicante nach Düsseldorf Weeze fliegen. Sein Flug hatte nicht nur drei Stunden Verspätung, sondern wurde auch, ohne Ankündigung, nach Köln umgeleitet. Aviclaim forderte erfolgreich eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 800 € ein.
Nachdem Lisas Ryanair-Flug mehr als 3 Stunden Verspätung hatte, versuchte sie mehrmals erfolglos, Ryanair eigenständig zu kontaktieren. Trotz Ausfüllen offizieller Schreiben erhielt sie oftmals keine Antwort, und ihre Forderung wurde abgewiesen. Nach zahlreichen Bemühungen und viel Stress entschied sie sich, einen Anwalt einzuschalten. Lisa erhielt daraufhin eine 250 € Entschädigung von Ryanair, musste aber eine hohe Anwaltsgebühr zahlen, sodass ihr nicht viel von der Erstattung blieb.
Wir helfen Passagieren seit 8 Jahren zu Ihrem Recht. Unsere Anwälte haben über 25 Jahre Erfahrung im Fluggastrecht und gewinnen 97 % aller Rechtsfälle.
Geben Sie Ihren Flug in unseren Flugchecker ein und erfahren Sie sofort, ob und wieviel Ihnen zusteht! Wir prüfen Ihren Fall und gehen gegen die Airline vor. Im Erfolgsfall erhalten Sie Ihre Entschädigung und wir eine Provision.
Neben Ticketerstattungen kann Ihnen bei Annullierungen, Überbuchungen und Verspätungen auch eine Entschädigung zustehen. Erfahren Sie hier mehr.