Fliegen mit Hund - alles was Sie wissen sollten

Das Fliegen mit Hund ist nicht immer vermeidbar und erfordert eine sorgfältige Planung, um die Reise für Tier und Besitzer so stressfrei wie möglich zu gestalten. Es gibt viele Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Daher verraten wir Ihnen in diesem Blog, worauf es beim Fliegen mit Hund ankommt.

 

Hund im Flugzeug - Tipps & Tricks

Das Fliegen mit Hund erfordert eine gute Vorbereitung, um die Reise für das Tier so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher ist es wichtig, folgende Aspekte zu beachten:

Reservierung bei der Airline

Viele Airlines haben nur begrenzte Kapazitäten für Tiere an Bord. Deshalb sollten Sie die Reservierung so früh wie möglich machen und sich vorab über die Bestimmungen bei der Airline informieren, da diese oftmals variieren. Wichtig: Bestätigen Sie die Mitnahme Ihres Hundes mindestens 72 Stunden vor Ihrem Abflug, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Hund im Flugzeug mitnehmen können. 

Vorbereitung & Training

Eine Flugreise mit Hund ist immer stressig für das Tier. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund frühzeitig an die Transportbox gewöhnen, indem Sie diese in den Alltag integrieren. So können Sie Ihrem Hund die Angst nehmen. Sprechen Sie außerdem vorab mit Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihr Hund gesund und reisefähig ist und alle erforderlichen Impfungen und Gesundheitspapiere besitzt. 

Die richtige Transportbox

Die Transportbox muss den Vorgaben der International Air Transport Association (IATA) entsprechen und sollte groß genug sein, damit Ihr Hund bequem stehen, liegen und sich umdrehen kann. Testen Sie dies sorgfältig, damit Ihr Hund während der Reise genügend Platz hat. Außerdem sorgen eine weiche Decke, ein vertrautes Spielzeug und eine wasserfeste Unterlage für einen besseren Komfort des Tieres. Sollte Ihr Hund in der Kabine reisen, darf der Transporter oft nicht größer als 55 × 40 × 23 cm sein.

Rassenspezifische Bestimmungen

Einige Hunderassen, insbesondere kurzschnäuzige Rassen wie Möpse oder Bulldoggen, haben ein erhöhtes Risiko für Atemprobleme während des Flugs. Daher schränken viele Fluggesellschaften den Transport ein oder verbieten ihn ganz. Auch Listenhunde wie Pitbulls und Rottweiler unterliegen in einigen Ländern den Einreisebeschränkungen. Sprechen Sie vorab mit Ihrem Tierarzt über die Mitnahme Ihres Hundes im Flugzeug und informieren Sie sich immer über die aktuellen Vorschriften Ihrer Hunderasse, um Probleme zu vermeiden und das Wohl des Tieres zu schützen. 

Fliegen mit Hund

 

Einreisebestimmungen für Hunde

Vor Ihrer Flugreise mit Hund sollten Sie sich über die Einreisebestimmungen Ihres Ziellandes informieren, da diese je nach Land variieren und teilweise besondere Anforderungen umfassen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Hunde einen implantierten Mikrochip zur Identifikation haben sollten sowie eine gültige Tollwutimpfung und offizielle Gesundheitsnachweise. In der EU ist es ausreichend, wenn Sie über einen Heimtierausweis verfügen, während für Länder wie die USA oder Kanada oft zusätzliche tierärztliche Bescheinigungen benötigt werden. Einige Länder, wie Großbritannien, Finnland und Norwegen, verlangen außerdem eine Wurmkur kurz vor der Einreise. Länder wie Australien oder Neuseeland haben besonders strenge Regelungen, wie beispielsweise eine mehrwöchige Quarantäne. Informieren Sie sich rechtzeitig, um die entsprechenden Massnahmen zu treffen und eine reibungslose Einreise zu gewährleisten.

 

Fliegen mit Hund - Was sind die Kosten? 

Sie möchten Ihren Hund im Flugzeug mitnehmen? Die Transportkosten variieren je nach Fluggesellschaft, Größe und Gewicht des Hundes sowie der Flugstrecke. Daher sollten Sie sich vor Ihrem Abflug bei der entsprechenden Fluggesellschaft nach den Bestimmungen erkundigen, bevor Sie mit Ihrem Hund fliegen. Im folgenden Abschnitt finden Sie einige Beispiel der Kosten für das Fliegen mit Hund einiger bekannter Airlines:

Airline Kabine Frachtraum
Lufthansa

Maximalgewicht: 8 kg (inkl. Transportbox)

Kosten: 35 € - 70 €, abhängig von der Flugstrecke

Für Hunde über 8 kg

Kosten: 70 € - 150 €, abhängig von der Flugstrecke.

Condor

Maximalgewicht: 8 kg (inkl. Transportbox)

Kosten: Kurz-/Mittelstrecke: 60 € - 100 €, Langstrecke: 90 € - 130 €

Für Hunde über 8 kg

Kosten: Kurz-/Mittelstrecke: 100 € - 150 €, Langstrecke: 180 € - 250 €

KLM

Maximalgewicht: 8 kg (inkl. Transportbox)

Kosten: 75 € - 400 €, abhängig von der Flugstrecke

Maximalgewicht: 75 kg (inkl. Transportbox)

Kosten: Variieren je nach Strecke und Gewicht

 

Fazit

Überlegen Sie gut, ob es wirklich notwendig ist, mit Ihrem Hund zu fliegen. Eine Flugreise bedeutet Stress für Ihr Tier und sollte vorab mit dem Tierarzt abgesprochen werden. Mit den richtigen Vorbereitung wird das Fliegen mit Hund jedoch entspannter und sicherer.


 Waren Sie auf Ihrer Flugreise von einer Annullierung oder Verspätung betroffen? Dann prüfen Sie jetzt Ihre Rechte. 

 


 

Lesen Sie hier weiter

Erfahrungen

Unsere Kunden geben uns eine durchschnittliche Bewertung von !