Flugverspätung: Jetzt Entschädigung fordern!
Fluggäste können bis zu 3 Jahre rückwirkend eine Entschädigung bis zu 600 € erhalten. Prüfen Sie jetzt Ihren Flug und erfahren Sie, wie hoch Ihre Entschädigung ausfällt!

Verspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen stehen im modernen Luftreiseverkehr an der Tagesordnung. Bei mehreren zehntausend Flugverbindungen pro Tag - allein in Europa - ist das kein Wunder. Für Geschädigte einer Flugverspätung spenden diese Zahlen allerdings nur wenig Trost. Besser klingen dafür die bis zu 600 € Entschädigung, die Fluggästen unter Umständen zustehen.
Aviclaim ist ein auf Reiserecht spezialisiertes Unternehmen, das sich für die Rechte von Fluggästen einsetzt und deren Ansprüche auf Entschädigungen durch Flugverspätungen bei den Airlines geltend macht.
Unsere erfahrenen Anwälte verfügen zusammen über 25 Jahre Erfahrung im Reiserecht und konnten bereits über tausend Mandanten helfen, ihren Anspruch auf Entschädigung durchzusetzen. Vertrauen auch Sie auf einen der führenden Experten im Bereich Fluggastrecht und lassen Sie sich von uns helfen. Wir wissen genau, wie die Fluggesellschaften arbeiten und wie wir Ihren Anspruch auf Entschädigung erfolgreich durchsetzen.
Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Sie grundsätzlich Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben, empfehlen wir Ihnen unseren Flugchecker: Dieser liefert in Sekundenschnelle Gewissheit!
Entschädigungen wegen Flugverspätung: Wir setzen Ihre Forderung durch!
Wir haben die Antworten auf folgende Fragen:
Ein um mehrere Stunden verspäteter Flug verursacht viel Ärger und löst unnötigen Stress aus. Wohl dem, der mit der Fluggastrechteverordnung (EG) 261/2004 vertraut ist und seine Fluggastrechte kennt. Wir liefern Ihnen wichtige Antworten, geben wertvolle Tipps und sorgen dafür, dass Sie die Ihnen rechtmäßig zustehende Entschädigungen von der Fluggesellschaft erhalten.
Ab wann gibt es Geld bei Flugverspätungen?
Es gibt einige Grundvoraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Sie Anspruch auf eine Entschädigung erheben können:
- Mindestens 3 Stunden verspätete Ankunft am Zielflughafen
- Start oder Landung in einem EU-Land
- Durchführung des Flugs durch eine Airline mit Hauptsitz in der EU (sofern der Flug aus einem Nicht-EU-Land in die EU einfliegt)
- pünktlich anwesend am Flughafen
- Verspätung darf keinen außergewöhnlichen Umständen geschuldet sein
Was sind außergewöhnliche Umstände?
Außergewöhnliche Umstände beschreiben Situationen, in denen die Airline eine Verspätung nicht selbst verschuldet hat. In diesem Fall ist die Fluggesellschaft nicht zur Zahlung einer Entschädigung verpflichtet. Darunter fallen beispielsweise folgende Situationen:
- Extreme Wetterbedingungen
- Terrorgefahr
- Notlandungen
- Streik (Einzelfallentscheidung)
Info: Die Fluggesellschaften sprechen sehr schnell von außergewöhnlichen Umständen, um möglichen Forderungen nach einer Entschädigung aus dem Weg zu gehen. Erfahrungsgemäß sind dies oft unzutreffende Rechtfertigungen. Setzen Sie deshalb auf einen Experten: Wir sind umfassend mit den Methoden der Fluggesellschaften vertraut und prüfen jeden Fall genau. Ihren Anspruch auf eine Entschädigung setzen wir mit einer Erfolgsquote von über 97% durch!
Wie hoch ist die Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Die Höhe der Entschädigungen richtet sich nach der Distanz der Flugstrecke:
- Bis 1.500km (Kurzstrecke): 250 €
- Bis 3.500km (Mittelstrecke): 400 €
- Ab 3.500km (Langstrecke): 600 €
Was kann ich bei einer Flugverspätung tun, um mich abzusichern?
Bei einer Flugverspätung ist die Airline dazu verpflichtet, Sie vor Ort über Ihre Fluggastrechte aufzuklären. Nehmen Sie dieses Recht in Anspruch und fordern Sie von der Fluggesellschaft eine schriftliche Bestätigung der Verspätung. Darauf sollte sowohl der Grund als auch der Name des Kundenbetreuers sowie dessen Unterschrift stehen. Sie erhöhen damit Ihre Chancen auf eine Erstattung Ihrer Flugverspätung.
Übrigens: Ab einer Verspätung von über 2 Stunden haben Sie das Recht auf Verpflegungsleistungen in Form von Snacks und Getränken. Verspätet sich der Flug mehr als 5 Stunden, haben Sie zudem das Recht auf eine alternative Beförderung. Außerdem ist es Ihnen dann erlaubt, unter Erstattung des kompletten Ticketpreises vom Flug zurückzutreten.
Anschlussflug verpasst? Dann schauen Sie hier!
Aviclaim: Stressfrei und in wenigen Schritten zur Entschädigung.
Jede Airline geht mit den Forderungen nach Entschädigung anders um. Der Großteil der Fluggesellschaften versucht diese abzuweisen oder auszusitzen. Forderungen von Privatpersonen werden meist ignoriert und nicht beantwortet. Vielen Geschädigten fehlt es zudem an Hintergrundinformation, Motivation und Durchsetzungsvermögen, welches von den Airlines bewusst ausgenutzt wird.
Mit Aviclaim ersparen Sie sich das lästige Hin und Her mit Ihrer Airline. Sie beauftragen uns ganz einfach mit der Durchsetzung Ihrer Forderung nach einer Flugverspätung und wir übernehmen alle weiteren Schritte. Dazu beachten Sie folgende Schritte:
- Flugchecker: Prüfen Sie vorab Ihren Anspruch auf Entschädigung
- Auftragserteilung: Schicken Sie uns die Reiseunterlagen sowie eine Vollmacht
- Forderung: Wir fordern in Ihrem Namen die Entschädigung von der Fluggesellschaft
- Auszahlung: Nachdem wir das Geld von der Airline erhalten haben, überweisen wir die Ihnen zustehende Summe direkt auf Ihr Konto.
- Die Beauftragung von Aviclaim ist für Sie völlig risikofrei. Eine Provision (35 % der Entschädigungssumme (inkl. niederländischer USt.)) fällt nur im Erfolgsfall an. Bleibt die Forderung nach einer Flugverspätung Entschädigung ohne Erfolg, entstehen hingegen keinerlei Kosten für Sie!
Wir sind natürlich nicht nur im Bereich Fluggastentschädigung bei Eurowings-Verspätung oder im Falle einer Condor-Verspätung für Sie da, sondern auch bei Flugproblemen mit allen anderen Airlines. Ganz gleich, ob Ihr Flug annulliert oder überbucht wurde - Aviclaim sorgt dafür, dass Sie erhalten, was Ihnen zusteht!
Warum Aviclaim?
25 Jahre Erfahrung im Reiserecht
Mit uns sind Sie auf Augenhöhe mit den Airlines. Im Reiserecht ist Erfahrung essenziell. Die Branche hat eigene juristische Dynamiken - so zum Beispiel die Fluggesellschaften, welche sich trotz klarer Rechtsprechung oft ungerechtfertigt auf außergewöhnliche Umstände beziehen. Unsere Anwälte sind erfahren und haben vor Gericht eine Erfolgsquote von über 97 %.
Risikofreie Forderung
"Kein Erfolg, keine Kosten." Wir prüfen Ihren Anspruch vollkommen kostenfrei und unverbindlich. Im Erfolgsfall behalten wir 35 % der Entschädigung als Provision (inkl. niederländischer USt.) ein. Sollte die Airline nachweisen können, dass kein Recht auf Entschädigung besteht, gilt unser Service für Sie trotzdem als kostenlos.
Starke Bewertungen
Täglich helfen wir Passagieren dabei, Ihr Recht gegen Fluggesellschaften durchzusetzen. Seit Beginn unserer Tätigkeit bitten wir alle unsere Mandanten, uns transparent auf einer unabhängigen Bewertungsplattform ein Feedback zu geben und unsere Leistung zu bewerten. Auf das Ergebnis sind wir stolz - im Durchschnitt geben uns unsere Mandanten 9,3 von 10 Punkten!
Die Höhe der Entschädigungsforderung richtet sich nach der Flugdistanz. Je länger der Flug, desto höher Ihre Entschädigung.
250€
Kurzstrecke bis 1.500 km
400€
Mittelstrecke bis 3.500 km
600€
Langstrecke ab 3.500 km