Drohnenalarm über Dänemark: Mehrere Flughäfen betroffen

25.09.2025

In Dänemark hat die Sichtung mehrerer Drohnen über Flughäfen erneut für erhebliche Störungen im Flugverkehr gesorgt.

 

Was ist vorgefallen?

In der Nacht auf Donnerstag, den 25. September 2025, wurden über mehreren dänischen Flughäfen Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet. Daher musste Aalborg Airport vorübergehend gesperrt werden, da Drohnen den Luftraum blockierten. Eingehende und abgehende Flüge wurden gestoppt, einige Maschinen auf andere Flughäfen umgeleitet. Weitere Standorte wie Esbjerg, Sønderborg und der Militärstützpunkt Skrydstrup standen unter Beobachtung. Bereits zu Beginn der Woche gab es ähnliche Vorfälle in Kopenhagen und Oslo, die ebenfalls zu Sperrungen und Flugumleitungen führten.

 

Welche Flughäfen sind betroffen?

 

  • Aalborg Airport (AAL) musste zeitweise gesperrt werden, mehrere Flüge wurden auf andere Flughäfen umgeleitet.

  • Kopenhagen-Kastrup (CPH) wurde vorübergehend am Montagabend, den 23. September, gesperrt. Dies führte zu zahlreichen Umleitungen und Flugausfällen.

  • Oslo-Gardermoen (OSL) wurde vorübergehend gesperrt, die Sperrung endete am frühen Morgen des 24. September, und Flüge mussten umgeleitet werden.

 

Ihre Fluggastrechte

Laut EU-Fluggastrechteverordnung besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Entschädigung, wenn Sie von einer Flugannullierung oder Flugverspätung betroffen waren, da es sich um einen außergewöhnlichen Umstand handelt. Sie haben jedoch Anspruch auf Erstattung der Ticketkosten oder auf eine Umbuchung.

 

Überprüfen Sie jetzt Ihren Flug und fordern Ihre Ticketkosten zurück.