Einreise in die UK nur noch mit ETA möglich

03.04.2025

Seit dem 02.04.2025 benötigen deutsche Reisende, die visumfrei in das Vereinigte Königreich reisen möchten, neben einem gültigen Reisepass nun auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA). Erfahren Sie im Folgenden mehr. 

Was ist der Grund für die Einführung des ETA? 

Der Grund für die Einführung der ETA dient vor allem der Sicherheit und Digitalisierung des Grenzverkehrs. Frühzeitige Sicherheitsüberprüfungen bei der ETA-Antragstellung sollen somit missbräuchliche und illegale Einreisen verhindern. Außerdem soll das ETA die Einreise für Touristen erleichtern und schnellere Passkontrollen ermöglichen.

Die Einführung der ETA ist jedoch keine einseitige Maßnahme Großbritanniens gegenüber der EU. Diese arbeitet an einer vergleichbaren Regelung, dem sogenannten Entry/Exit System (EES), welche in diesem Jahr noch folgen soll. 

Einreisebestimmungen UK

Wie beantragt man die ETA?

Die Beantragung des ETA ist online oder über die kostenlose ETA-App möglich und gilt für jeden einzelnen Reisenden, auch für Babys. Dabei müssen Sie ein Foto Ihres Reisepasses sowie ein aktuelles digitales Foto hochladen und einige persönliche Fragen beantworten. In der Regel wird das ETA innerhalb von drei Werktagen ausgestellt, es wird dennoch empfohlen, es rechtzeitig zu beantragen. Es ist für zwei Jahre gültig und erlaubt, mehrfach in das Vereinigte Königreich einzureisen, jedoch nicht länger als insgesamt sechs Monate. Das ETA ist erforderlich für Reisende, die zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken oder für kurzfristige Studienaufenthalte in die UK einreisen möchten. Wenn Sie den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen, benötigen Sie aktuell keine ETA. Die aktuellen Kosten betragen ca. 12 Euro (10 britische Pfund), werden aber vom 9. April 2025 auf ca. 19 Euro angehoben.  

Tipp: Beantragen Sie Ihre ETA am besten auf der offiziellen Regierungsseite. Auf vielen privaten und kommerziellen Internetseiten können bei der Beantragung ebenfalls hohe Gebühren anfallen. 

Wie wird die ETA überprüft? 

Ob Sie eine gültige ETA besitzen, wird bereits beim Check-In geprüft, sowohl bei den Fluggesellschaften als auch beim Bahnpersonal oder auf einer Fähre. Es ist essentiell für Ihren Reiseantritt, die Erlaubnis zur Einreise erfolgt aber weiterhin an den Grenzkontrollen. 


 

Sind Sie bei Ihrer Reise von einer Flugannullierung oder Flugverspätung betroffen? Prüfen Sie jetzt Ihre Daten und machen Ihre Rechte geltend.