Fluglotsen Streik in Frankreich: Das müssen Reisende wissen
17.09.2025
In Frankreich droht vom 7. bis 10. Oktober ein Streik der Fluglotsen an den Pariser Flughäfen Charles-de-Gaulle und Orly. Flugreisende müssen mit Verspätungen und Annullierungen rechnen.
Was ist der Grund für den Streik?
Die Gewerkschaft SNCTA, die rund 60 % der französischen Fluglotsen vertritt, fordert Lohnerhöhungen, einen Inflationsausgleich und Änderungen bei der Arbeitsorganisation der Flugsicherung. Reisende müssen mit Annullierungen, Verspätungen und längeren Warteschlangen beim Check-in und bei der Gepäckabfertigung rechnen. Auch internationale Flüge können betroffen sein, da viele Airlines auf den französischen Luftraum angewiesen sind. Frühere Streiks führten europaweit zu zahlreichen Annullierungen und erheblichen Verzögerungen.
Praktische Tipps für Reisende
- Flugstatus prüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig den aktuellen Status Ihres Flugs auf der Airline-Website oder in der App.
- Kontaktdaten hinterlegen: Stellen Sie sicher, dass die Airline Sie direkt erreichen kann, um rechtzeitig über Änderungen informiert zu werden.
- Frühzeitig am Flughafen sein: Planen Sie zusätzliche Zeit für Check-in und Gepäckabfertigung ein.
Was bedeutet das für Sie?
Bei Flugannullierungen oder Flugverspätungen aufgrund eines Streiks der Fluglotsen haben Passagiere grundsätzlich kein Recht auf Entschädigung, denn die Verantwortung liegt nicht bei den Airlines selbst. Somit können die Fluggesellschaften eine Entschädigungszahlung verweigern.
Sollte Ihre Verspätung am Zielflughafen jedoch mehr als 24 Stunden betragen, besteht dennoch die Chance, dass Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben.
Prüfen Sie jetzt Ihre 24 Stunden Verspätung in unserem kostenlosen Flugchecker.