Flug Entschädigung Rechner

Prüfen Sie Ihren Anspruch mit unserem Flug Entschädigung Rechner!

 

 

 

So reichen Sie Ihren Anspruch ein

Schritt 1 Flüge eintragen

Prüfen Sie Ihren Anspruch kostenfrei und unverbindlich in unserem Flugchecker.

Geben Sie dazu Ihre Flugnummer und Flugdatum an. Unser System findet dann Ihren Flug. Wenn Sie einen Anschlussflug hatten, können Sie diesen im nächsten Schritt eintragen.

Schritt 1 Flug prüfen Aviclaim

Schritt 2 Ihre Situation

Teilen Sie uns nun mit, welches Flugproblem (Flugausfall, Flugverspätung, Nichtbeförderung) auf Ihrer Reise aufgetreten ist. Wenn Sie einen Ersatzflug hatten, tragen Sie diesen bitte nun ein.

 

Sie können die tatsächlichen Abflugs- und Ankunftszeiten noch einmal ändern, sollten Sie nicht richtig erfasst worden sein.

Schritt 2 tatsächliche Flugzeiten Aviclaim

Schritt 3 Kontaktdaten eingeben

Im letzten Schritt können Sie ein Konto erstellen oder sich bei Ihrem vorhandenen Konto einloggen. Dies ist essentiell, um Ihre Forderung einzureichen. 

Schritt 3 Kontaktdaten 2 Aviclaim

Tragen Sie nun die Passagiere ein. Sie können alle Passagiere Ihrer Buchung hinzufügen. Mussten Sie selber für Verpflegung oder Unterkunft/ der Transport dorthin aufkommen? Laden Sie dann Ihre Belege der Unkosten zusätzlich hoch.

Schritt 3 Passagiere eintragen Aviclaim

Fast geschafft, jetzt nur noch Ihre Dokumente hochladen. Die Vollmacht können Sie ganz einfach online unterschreiben und direkt speichern. Haben Sie noch nicht alle Dokumente beisammen? Sie können sich auch später in Ihr Konto einloggen und Ihre fehlenden Dokumente einfach hochladen.

Schritt 3 Dokumente hochladen Aviclaim

Schritt 4 Forderung abschliessen

Sie haben es geschafft. Wenn Sie möchten, können Sie uns noch weitere Informationen geben und die Situation beschreiben, damit wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.

Schritt 3 Forderung abschliessen Aviclaim

 

 

Diese Dokumente benötigen Sie

Damit wir alle Dokumente bei den Airlines einreichen können, fragen wir Sie schon vorab, wichtige Dokumente und Informationen mit uns zu teilen. Hierzu zählen:

  • Personalausweis oder Reisepass aller Passagiere
  • Buchungsbestätigung und Boarding Card/ Ticket (Die Buchungsnummer oder Ticketnummer sollte auf den Dokumenten ersichtlich sein sowie in jedem Fall die Flugnummer, Datum, Passagiere
  • Unterschriebene Vollmacht für alle Passagiere
  • Belege von eventuellen Unkosten

Im Falle einer Überbuchung hilft außerdem ein Dokument der Airline, welches belegt, dass Sie nicht befördert werden konnten.

Im Falle einer Annullierung benötigen wir die Annullierungsmitteilung (Email, SMS etc.).

Häufige Fragen

Warum Aviclaim?
Wenn Ihre eigene Forderung nicht erfolgreich war, helfen wir Ihnen, Ihre Ansprüche bei den Airlines durchzusetzen - wenn nötig auch vor Gericht. Sie können sich dann entspannt auf Ihren Urlaub konzentrieren und wir regeln den Rest. Mit unseren vielen Jahren Erfahrung kennen wir das Recht genau und wissen, Ihr Recht durchzusetzen.

Was kostet Aviclaim?
Die Preise von Aviclaim sind 100 % transparent. Sie können kostenfrei Ihren Anspruch prüfen, entscheiden Sie sich dann Ihren Anspruch an uns abzutreten gehen wir an die Arbeit. Bei Erfolg behalten wir 35 % Provision für unseren Service ein. Wir tragen das finanzielle Risiko für Sie - auch wenn unsere Anwälte für Sie vor Gericht gehen, fallen keine zusätzlichen Kosten an.


Beispiele:
Entschädigungssumme: 250,00€ - Provision bei Erfolg: 87,50€ = Auszahlung an Sie: 162,50€ - Kosten bei Misserfolg: 0€
Entschädigungssumme: 400,00€ - Provision bei Erfolg: 140,00€ = Auszahlung an Sie: 260,00€ - Kosten bei Misserfolg: 0€
Entschädigungssumme: 600,00€ - Provision bei Erfolg: 210,00€ = Auszahlung an Sie: 390,00€ - Kosten bei Misserfolg: 0€
Entschädigungssumme: 300,00€ - Provision bei Erfolg: 105,00€ = Auszahlung an Sie: 195,00€ - Kosten bei Misserfolg: 0€

Wann habe ich Recht auf Entschädigung?
Aviclaim fordert Ihre Flugverspätung im Rahmen der EU-Verordnung 261/2004 für Sie ein. Folgende Situationen bestehen, in denen Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben:

  • Ihr Flug war mindestens drei Stunden spät
  • Ihr Flug wurde annulliert
  • Sie haben Ihren Anschlussflug verpasst
  • Sie wurden wegen Überbuchung nicht befördert.


Damit Ihre Fluggastrechte durch die EU-Verordnung geschützt sind, sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Flug ist aus einem Mitgliedsland der Europäischen Union gestartet, oder
  • Die Fluggesellschaft hat ihren Sitz in der EU und fliegt aus einem Nicht-EU-Land in die Europäische Union.
  • Die Flugprobleme sollten zudem durch einen Fehler der Fluggesellschaft verursacht worden sein und nicht durch außergewöhnliche Umstände.

Aviclaim - so funktioniert's:

Anspruch kostenfrei prüfen

Flugdaten eintragen - Höhe der Entschädigung erfahren - Dokumente übermitteln - zurücklehnen und auf Ihre Entschädigung warten.

Wir fordern Ihre Entschädigung ein

Nachdem wir alle Dokumente erhalten haben, werden wir die Fluggesellschaft kontaktieren. Während wir Ihre Ansprüche durchsetzen, sparen Zeit und Nerven.

Rechtsmittel - ohne Zusatzkosten

Fluggesellschaften weigern sich oftmals, zu zahlen. Wir vertreten Sie, wenn nötig, auch vor Gericht. Unsere Anwälte sind Spezialisten im Reiserecht mit Erfolgsquote von über 97% vor Gericht.

Auszahlung!

Glückwunsch! Die Forderung verlief erfolgreich und Sie erhalten Ihre Entschädigung. Für unsere Arbeit behalten wir dabei 35% 35 % (inkl. niederländischer USt.) der erhaltenen Summe ein.

Erfahrungen

Unsere Kunden geben uns eine durchschnittliche Bewertung von 9,3 !