Über dem Zielflughafen ist Nebel. Der Flug wird umgeleitet. Zwei nahegelegene Flughäfen werden ausgelassen. Das neue Ziel ist 800 Kilometer entfernt.
Viele Fluggesellschaften haben in ihren AGB eine Klausel, die den wenigsten Fluggästen auffällt. Erst wenn der Fall eintritt und dem Passagier der Rückflug verwehrt wird, ist das Staunen groß. Zu recht eine Klausel, die …
Lange hat es gedauert, doch allmählich kommt Bewegung in die Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit und Ryanair. Die Eckpunkte stehen und bis Ende März 2019 soll ein umfänglicher Tarifvertrag für in Deutschland s…
Am Ende jeden Jahres wird abgerechnet. So auch bei der austrian business travel association (abta), die dieses Jahr mit Eurowings hart ins Gericht geht. Flugverspätungen und ausgefallene Flüge sorgen für negative Auszeic…
Mehr als ein halbes Jahr hat es gedauert bis sich die Parteien auf einen Kollektivvertrag für die Mitarbeiter geeinigt haben. Profitieren sollen davon sowohl das Personal in der Luft als auch am Boden.
Um die Fluggastrechte zu stärken, möchte der europäische Rechnungshof neue Regelungen voranbringen für ein automatisiertes Auszahlungsverfahren. Die Pläne scheinen jedoch schwierig umsetzbar zu sein.
Weitere Informationen