Lufthansa Piloten drohen mit Streik
01.10.2025
Bei Lufthansa könnte es in den kommenden Tagen zu Flugausfällen und Verspätungen kommen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat nach gescheiterten Tarifverhandlungen über die betriebliche Altersvorsorge ihrer Mitglieder eine deutliche Mehrheit für einen möglichen Streik beschlossen.
Hintergrund des Streiks
Der Konflikt betrifft die betriebliche Altersvorsorge der rund 4.800 Lufthansa Pilotinnen und Piloten. Die Gewerkschaft fordert höhere Arbeitgeberbeiträge, Lufthansa lehnt dies aus finanziellen Gründen jedoch ab. Nach gescheiterten Verhandlungen kündigte die VC Arbeitsniederlegungen an.
Ein Lufthansa Streik könnte bereits am 3. Oktober, zum Start der Herbstferien in Hessen, Sachsen und Thüringen beginnen und mehrere Tage dauern. Insbesondere innerdeutsche und europäische Flüge der Lufthansa und Lufthansa Cargo wären stark betroffen.
Konflikt auch beim Kabinenpersonal
Auch beim Kabinenpersonal gibt es Spannungen: Die Gewerkschaft Ufo hat die Gespräche über eine tarifliche Gesamtlösung für Lufthansa, Lufthansa CityLine, Lufthansa City Airlines und Discover Airlines ebenfalls für gescheitert erklärt. Streiks wurden bisher nicht angekündigt, ein weiteres Vorgehen bleibt jedoch ungewiss.
Ihre Fluggastrechte bei einem Streik
Im Falle eines Streiks der Piloten stehen Passagieren folgende Fluggastrechte zu:
- Umbuchung: Passagiere haben in der Regel Anspruch auf kostenlose Umbuchungen auf andere Flüge oder alternative Strecken.
- Betreuungsleistungen: Bei längeren Wartezeiten muss die Airline Verpflegung und gegebenenfalls Unterkunft bereitstellen.
- Entschädigung: Streiks des eigenen Personals gelten nicht als „außergewöhnliche Umstände“. Betroffene Passagiere haben daher nach EU-Fluggastrechteverordnung Anspruch auf eine Entschädigung zu:
- Kurzstrecken (bis 1.500 km): 250 €
- Mittelstrecken (bis 3.500 km): 400 €
- Langstrecken (über 3.500 km): 600 €
Tipps für Reisende
- Prüfen Sie regelmäßig Ihren Flugstatus und hinterlegen Sie Ihre aktuellen Kontaktdaten.
- Bei einer Flugannullierung oder Verspätung können Sie Ihre Umbuchungsmöglichkeiten nutzen.
- Machen Sie Ihre Ansprüche auf Beitragsleistungen und Entschädigung geltend.
Prüfen Sie jetzt Ihre Flugdaten und erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Entschädigung haben.