Frankfurter Flughafen mit Rekordzahlen

Der Frankfurter Flughafen startet mit Rekordzahlen ins Jahr 2019. Wie am Montag mitgeteilt, wurden im vergangenen Jahr mehr Passagiere als nie zuvor am Frankfurter Flughafen abgefertigt.  Der Betreiber des größten deutschen Flughafens, Fraport berichtet demnach von einem Anstieg von 7,8 Prozent im Gegensatz zu 2017, was eine Rekordzahl von insgesamt 69,5 Millionen Passagiere für das Jahr 2018 ausmacht. 

Fraport-Chef Stefan Schulte zeigte sich äußerst zufrieden über die Entwicklungen der steigenden Beliebtheit von Flugreisen und der dabei wichtigen “Rolle als eines der führenden europäischen Drehkreuze”.

Bruchlandung in puncto Pünktlichkeit

Neben Rekordzahlen bei der Abfertigung von Passagieren hat der Frankfurter Flughafen auch die Spitzenposition erreicht, wenn es um unpünktliche Flüge geht.

Aus einer Statistik über die planmäßige Durchführung von Flügen an deutschen Flughäfen geht hervor, dass von Anfang 2018 bis Anfang Dezember des gleichen Jahres 67.970 Flüge verspätet waren und 3.890 Flüge am Frankfurter Flughafen ausgefallen sind. Ab einer Verzögerung von 15 Minuten gilt ein Flug demnach als verspätet. Ab wann Reisende einen Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung haben, lesen Sie hier.

Streiks wirbeln Flugplan durcheinander

Viele der verspäteten und annullierten Flüge sind auf Streiks zurückzuführen. Bereits im Februar hat am Frankfurter Flughafen das Sicherheitspersonal seine Arbeit niedergelegt und so den Flugbetrieb behindert. Der nächste Ausstand folgte im April durch einen Warnstreik des Bodenpersonals, welcher von der Gewerkschaft Verdi ausgerufen wurde. Im September waren es dann Mitarbeiter der irischen Fluggesellschaft Ryanair, die für bessere Arbeitsbedinungen streikten.

In solchen Streikfällen, die vom Flughafenpersonal durchgeführt werden, haben Passagiere keinen Anspruch auf eine Entschädigung von der Airline. Diese gelten als außergewöhnlicher Umstand. Anders verhält es sich bei Streiks des Personals einer Fluggesellschaft, wie hier bei Ryanair. Diese Situationen sind weiterhin strittig und müssen von Fall zu Fall entschieden werden, nicht selten liegt diese Entscheidung beim Gericht.

Haben Reisende eine Flugverspätung oder einen annullierten Flug, der durch die Airline zu verantworten ist, können Sie eine finanzielle Entschädigung von der Airline erhalten.

Dazu sind Passagiere berechtigt, wenn die Flugverspätung am Ziel mindestens 3 Stunden beträgt oder der Flug annulliert wurde. Der Betrag errechnet sich anhand der Flugdistanz und kann laut EU-Verordnung 250€, 400€ oder 600€ pro Person betragen.

Prüfen Sie jetzt Ihren Flug kostenlos!

Wenn Ihr Flug mehr als 3 Std. verspätet ist, annulliert oder überbucht wurde, können Sie einen Anspruch auf bis zu 600 € pro Person haben. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihnen zusteht!

In wenigen Minuten erledigt Kein Kostenrisiko Erfolgsquote über 97 %