Winterurlaub 2024 - Dezember hat die höchste Wahrscheinlichkeit für Flugunregelmäßigkeiten
Obwohl Dezember nicht der verkehrsreichste Monat in der Luftfahrtbranche ist, ist er in Europa der Monat mit der höchsten Wahrscheinlichkeit für Flugverspätungen und Flugannullierungen. Woran liegt das?
Flugverspätungen und Flugannullierungen in 2023
Die Anzahl der Flugverspätungen und Flugannullierungen nimmt stetig zu. Im ersten Quartal 2022 waren europaweit ca. 20 Millionen Passagiere von Flugproblemen betroffen, in 2023 waren es bereits 32 Millionen Passagiere. Allein in Deutschland handelt es sich dabei um rund 30 % aller Reisenden, in 2022 lag der Anteil nur bei 17 %.
Im Dezember 2023 gab es rund 581.000 Flüge in der EU, von denen ca. 2.6 % annulliert wurden oder erheblich verspätet waren. In den verkehrsreichsten Monaten Juli und August mit 765.000 Flügen lag dieser Anteil hingegen nur bei rund 2 %.
Gründe für die Flugprobleme
Gründe für die zahlreichen Verspätungen rund um den Weihnachtsurlaub sind unter anderem erschwerteWetterbedingungen, die reduzierte Anzahl des Flugverkehrs in den Wintermonaten, und die zunehmende Zahl der Passagiere nach November. Auch Probleme der Airlines können zu Flugverspätungen oder Flugannullierungen führen, wie beispielsweise Personalmangel, Flugzeug-Rotationen oder Planungsfehler. Da die Airlines dann für die Flugprobleme verantwortlich gemacht werden können, haben die Passagiere ein Recht auf Kompensation. Ein außergewöhnlicher Umstand liegt dann nämlich nicht vor.
Sind Sie von einer Flugverspätung oder Flugannullierung betroffen? Prüfen Sie jetzt Ihr Recht auf Entschädigung
Wo gibt es die meisten Flugprobleme?
Abflüge von Flughäfen in den Niederlanden zeigten die meisten Flugprobleme im Dezember 2023, gefolgt von Island und Deutschland sowie Norwegen und dem Vereinigten Königreich. In Spanien hingegen herrschte der meiste Luftverkehr im europäischen Raum, das Land wies aber den geringsten Anteil an Flugannullierungen und -verspätungen auf. Generell starteten Flüge von Griechenland, Zypern und Kosovo anteilig am pünktlichsten.
Der Flughafen Frankfurt war in Deutschland in 2023 jedoch grundsätzlich am stärksten von Verspätungen betroffen. Rund 39% aller Passagiere mussten auf Ihren Flug warten, gefolgt vom Flughafen Hannover mit 30 % aller Reisenden und dem Flughafen Berlin mit rund 28 %.
Ihre Fluggastrechte
Gerade in der Vorweihnachtszeit möchte man Stress vermeiden und die besinnliche Jahreszeit genießen. Daher sollten Sie gut vorbereitet sein, wenn Sie Ihren Winterurlaub planen. Für einen reibungslosen Reisetag empfehlen wir Ihnen, Ihren Flugstatus im Voraus zu überprüfen, sodass Sie von möglichen Verspätungen oder Annullierungen rechtzeitig erfahren. Erfahren Sie erst kurz vor Ihrem Abflug von einer Verzögerung? Dann lesen Sie hier, welche Fluggastrechte Ihnen zustehen.
Sind Sie auf von einer Flugverspätung betroffen oder wurde Ihr Flug annulliert? Überprüfen Sie jetzt Ihren Flug.
Lesen Sie hier weiter
- Passagierin darf nicht boarden, weil sie Ihren Hinflug angeblich nicht antrat
- Wo ist es im November warm? Reiseziele im November
- Reiseapotheke Checkliste - Tipps für Ihre nächste Reise