Condor verliert an Höhe - Thomas Cook sucht Käufer

Die Pleite der Germania Fluggesellschaft ist noch nicht einmal aus den Schlagzeilen, da übernimmt schon die nächste die Meldung von Problemen und einem möglichen Verkauf einer anderen Airline die Überschriften der Zeitungen. Die Rede ist von Condor, welche als Teil des Thomas Cook Konzerns seit Jahren Urlauber an beliebte sonnige Urlaubsziele befördert.

condor flugzeug gate thomas cook verkauf

Nun hat Thomas Cook Airline-Chef Christoph Debus angekündigt, konkrete Planungen für einen Verkauf der Airline voranzutreiben. Dazu wurden “mehrere Investmentbanken beauftragt, diesen Prozess aktiv zu begleiten.” Der Konzern wolle sich in Zukunft wieder verstärkt auf seine Hotels konzentrieren und daneben die Digitalisierung der Vertriebswege vorantreiben. Finanzielle Mittel für diese Zwecke sowie den Schuldenabbau soll der Verkauf der Airline Sparte bringen.

Finanzielle Turbulenzen als Problem

An dieser Stelle stellt sich allerdings die Frage über die Chancen eines erfolgreichen Verkaufs. In den vergangenen Jahren zeichneten die Geschäftsberichte Condors ein durchwachsenes Bild und offenbarten ein Auf und Ab von Gewinnen und Verlusten. Was Thomas Cook beim Verkauf allerdings zu Gute kommt, ist der Fakt, dass die Flotte mit 103 Flugzeugen und attraktiven Start- und Landerechten an großen Drehkreuzen ein wichtiger Bestandteil des Urlaubsgeschäfts ist. So werden zum Beispiel Flughäfen wie Düsseldorf, Frankfurt und Palma de Mallorca von Condor bedient. Andererseits hat knapp die Hälfte der Fluggeräte bereits mehr als 20 Jahre gedient und stünde somit kurz vorm Ende der Dienstzeit. Ein Kostenfaktor der ebenfalls nicht zu unterschätzen ist.

Ein möglicher Käufer wird mit der Lufthansa bereits genannt. Bis 2009 Anteilseigner bei Condor gewesen, könnte die Lufthansa von einer Übernahme profitieren und das Langstreckengeschäft Condors bei Eurowings eingliedern.

Damit die Marktmacht nicht komplett auf Lufthansa und Eurowings übergeht, steht TUI als alternativer Käufer zur Debatte. Mit einer Übernahme Condors könnte TUI die Flotte der In-House Marke TUIfly vergrößern und die Pläne einer Vereinigung von 2008 wahr werden lassen.

Germania, Air Berlin, Niki - Bruchlandungen der vergangenen Jahre

Vor kurzem traf es Germania nachdem in den Jahren zuvor bereits andere Airlines Insolvenz beantragen und den Flugbetrieb einstellen mussten. Die Namen dieser gehen von Niki und Air Berlin über Small Planet Airlines zu Azur Air. Das Airline-Sterben zieht sich seit des Zeitalters der Billigreisen wie ein roter Faden durch die Luftfahrtindustrie.

Sie hatten eine Flugverspätung mit Condor oder einen annullierten Flug mit Eurowings?