Erneuter Streik an Flughäfen in Düsseldorf, Köln und München
24.02.2025
Flugreisende in DUS, CGN und MUC sind von den Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi betroffen: Die Mitarbeiter:innen wurden aufgerufen, an mehreren deutschen Flughäfen zu streiken. Daher kann es zu zahlreichen Flugannullierungen und Flugverspätungen kommen.
Hintergrund der Streiks
Die Gewerkschaft Verdi hat Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes erneut zu Warnstreiks aufgerufen, nachdem die zweite Tarifrunde gescheitert war und die Verhandlungen in der letzten Woche ergebnislos vertagt wurden. Betroffen sind die Flughäfen Köln/Bonn, Düsseldorf und München.
Streik Flughafen Köln/Bonn und Düsseldorf
Der Streik am Flughafen Köln/Bonn begann bereits am 23. Februar um 21:00 Uhr und wird heute ganztags durchgeführt. Auch am Flughafen Düsseldorf wird heute ganztägig gestreikt. Aufgerufen wurden u.a. die Mitarbeiter:innen in der Flugbeladung und -entladung und an den Check-In Schaltern. Es wird erwartet, dass ca. 30 % der Starts und Landungen am Flughafen Düsseldorf vom Warnstreik betroffen sind.
Streik Flughafen München
Verdi kündigte außerdem einen 48-stündigen Streik am Flughafen München an, der am Donnerstag, 27.02.2025 ab 0:00 Uhr und Freitag, 28.02.2025 bis Mitternacht stattfinden soll. Auch hier ist mit Verspätungen und Annullierungen zu rechnen. Sowohl das Sicherheitspersonal als auch die Bodendienste des Flughafens sind am Streik beteiligt.
Ihre Rechte bei Flughafen Streiks
Nach der EU-Fluggastrechteverordnung (EG) Nr. 261/2004 haben Sie bei einer Flugannullierung grundsätzlich Anspruch auf eine Umbuchung oder Erstattung der Ticketkosten.
Wenn keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen, haben Sie außerdem ein Recht auf Entschädigung. Streiks, auf die die Fluggesellschaft keinen Einfluss hat, wie etwa ein Streik des Flughafenpersonals, gelten jedoch als „außergewöhnliche Umstände“. Daher besteht kein Anspruch auf Entschädigung.
Überprüfen Sie jetzt Ihren Flug und fordern Ihre Ticketkosten zurück.